Auslandsjahr

Schulbank, Völkerverständigung und Exotismus

30:08 Minuten
Zwei Frauen informieren sich an einem Stand auf der Schüler-Austausch-Messe über ein Auslandsjahr
Beim Auslandsjahr geht es um persönliche Entwicklungen, Erwartungen und Enttäuschungen – aber auch um ökonomische Strukturen, soziale Selektivität und mögliche Alternativen. © picture alliance / dpa Themendienst / Franziska Gabbert
Riede, Frank |
Audio herunterladen
Neuseeland, Argentinien oder Mosambik: Ein Auslandsjahr ist für viele ein Muss. Aber ist das noch Völkerverständigung oder schon Statussymbol? Wer kann sich das leisten, welche Kompetenzen werden gefördert? Ein Blick auf Anspruch und Realität.
Mehr zu Austausch und Freiwilligenjahr